Büro
Haus der vhsrt
Spendhausstr. 6
72764 Reutlingen
Simone Legnaro
info@musikschule-reutlingen.de
Tel.: 07121 336-144
Haus der Volkshochschule Reutlingen
Spendhausstr. 6
Raum 3.09
72764 Reutlingen
Montag bis Freitag:
09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag
14:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch
14:00 - 15:00 Uhr
Die „ganz Kleinen“ erleben Musik und musizieren zusammen mit ihren Vätern oder Müttern. Gemeinsames Singen, Hören, Bewegen und Spielen stehen für die ersten musikalischen Eindrücke. Reime, Fingerspiele, einfache Lieder und sanfte Geräusche bilden ein Umfeld zum Wohlfühlen.
Wichtig:
Für Kurse der Musikalischen Früherziehung und Musikgartenkurse berechnen wir keinen Auswärtigenzuschlag.
Ab Juli stellen wir die neuen Kurstermine online und freuen uns über Ihr Interesse. Damit wir Ihre Wunschzeit berücksichtigen und die Kinder sich dann in den Musikgarten eingewöhnen können, bitten wir Sie, Folgendes zu beachten.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung ab Juni zwei Wunschkurszeiten und den Ort (Prio 1, Prio 2) an. Nach der Kurszuteilung und dem Kursstart ist der Wechsel in einen anderen Kurs nur in besonderen Fällen möglich.
Sollte ein Kurs schnell ausgebucht sein, lassen Sie sich gerne auf die Warteliste setzen. Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir eine Garantie auf einen Platz in einem bestimmten Kurs nicht geben können.
... lädt Babys bis 18 Monate und deren Eltern zum musikalischen Spiel ein. Gemeinsames Musizieren und Musikhören in dieser frühen Phase ist für das Kind Nahrung für Körper, Seele und Geist.
Mit Tönen und Geräuschen können Sie Ihr Baby zum Lachen bringen – mit einem Lied wieder beruhigen. Babys erkunden mit Hingabe Stimme und Körper. Sie untersuchen alles in der näheren Umgebung, was rasselt und knistert, leuchtet und klappert. Genau die richtige Zeit, um im „Musikgarten für Babys“ Rasseln, Klanghölzer und bunte Tücher zu erobern!
Mehr Infos im Flyer (PDF)
... geht auf den wachsenden Erlebnisraum der Kinder ein. Die Kleinkinder werden immer aktiver und beginnen, weitere Ausflüge in die Umgebung zu unternehmen. Das Staunen über Bewegungen, Echospiele und Instrumentalspiel steigert sich zu begeistertem Imitieren. Der Musikgarten stärkt diese Neigungen und fördert das Sprech- und Hörverhalten.
Mehr Infos im Flyer (PDF)
Im Kindergartenalter lösen sich die Kinder allmählich vom sicheren Schoß der Eltern und erproben ihre Unabhängigkeit. Das Gruppenerlebnis rückt in den Mittelpunkt. Der Musikgarten reagiert mit rhythmischen
und sprachlichen Echospielen, mit Tänzen und gezieltem Einsatz von Instrumenten.
Mehr Infos im Flyer (PDF)